Samstag, 26. Oktober 2013

Der schwedische Barockkomponist Johan Helmich Roman

Johan Helmich Roman wurde am 26. Oktober 1694 als Sohn eines Hofkapellmeisters in Stockholm geboren und wurde bereits in den jüngsten Jahren an die Musik geführt, denn im Alter von sieben Jahren trat er bereits als Violinist am königlichen Hof auf und mit 15 wurde er in das königliche Hoforchester aufgenommen. Seinen musikalischen Können verdankte er dann, dass er 1716 die Genehmigung zu einer Studienreise nach London erhielt wo ihn Georg Friedrich Händel in das Orchester der Oper aufnahm. In England erwarb Roman auch seine Kenntnisse, die ihn später als Komponisten bekannt machen sollten.

Im Jahre 1721 wurde Johan Helmich Roman dann zurück nach Schweden gerufen um nach dem Tod seines Vaters Vicehofkapllmeister des Hoforchesters zu werden. Die nachweislich älteste Komposition Romans, Festa musicale, geht auf das Jahr 1725 zurück, wobei die meisten seiner Hauptwerke jedoch erst nach 1745 entstand, als er sich wegen einem Zungenkrebs beruflich zurückgezogen hatte, ausgenommen sein vermutlich bekanntestes Werke, die Drottningsholmsmusiken, die er zur Hochzeit von Adolf Fredrik und Lovisa Ulrika komponiert hatte.

Johan Helmich Roman, der oft als der Begründer der klassischen Musik Schwedens bezeichnet wird, zeichnet sich sowohl durch die Qualität als auch die Quantität seiner Kompositionen aus und komponierte jede Art von Musik, vor der Oper abgesehen. Dennoch wäre der größte Komponist Schwedens heute vergessen, wenn er nicht von den Organisten der Oscarskyrkan und der Hedvig Eleonoras Kyrkan in Stockholm neu entdeckt worden wäre, da die klassische europäische Musik schwedische Künstler als nebensächlich betrachtete. Johan Helmich Roman schuf jedoch nicht nur schwedische Musik, sondern übersetze auch zahlreiche musikwissenschaftliche Werke jener Zeit und führte die Werke von Händel, Giovanni Battista Pergolesi und anderen Komponisten der Zeit in Schweden auf.


26. Oktober 1900: Karin Boye und ihre melancholische Dichtkunst 
26. Oktober 1942: Cecilia Torudd und der treffende Cartoon

Copyright: Herbert Kårlin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen