Dienstag, 12. April 2016

Die Markthalle Hötorget in Stockholm

Der Hötorget als solches existiert vermutlich seit der Gründung Stockholms, erhielt aber seinen Namen erst im Jahre 1644, und ist einer der wenigen Plätze Stockholms, der seinen Namen bis heute behalten hat. Bis man gegen 1880 die erste Markthalle am Hötorget baute, war der Marktplatz in zwei Teile geteilt. Der südliche Teil wurde Månglartorget genannt, da hier Fleisch, Fisch, Gemüse und Blumen verkauft wurden, und den nördlichen Teil nannte man Bondetorget, da man hier ein den jeweiligen Jahreszeiten angepasstes Angebot fand, wo man aber auch Milch und hö, nämlich Heu, kaufen konnte. Allerdings wurde der Verkauf von Heu bereits 1856 an einen anderen Platz ausgelagert, so dass der „echte“ Bauernmarkt mehr Platz einnehmen konnte.


Da die hygienischen Anforderungen an den Warenverkauf mit der Zeit stiegen und die damalige moderne Bewegung eine Markthalle forderte, wurde die erste Markthalle Hötorget zwischen 1880 und 1884 gebaut, ohne dass jedoch der Platz Hötorget ganz vom Bau eingenommen wurde. Diese Halle wurde für 120 Händler gebaut, die nicht nur über ihren Stand verfügten, sondern auch über einen Keller der gleichen Größe. Diese Markthalle wurde vom Architekten Axel Fredrik Nyström mit einer Eisenkonstruktion gebaut, dem gleichen Stil, in dem in diesen Jahren alle Markthallen Schwedens gebaut wurden.

Dass diese Markthalle im Jahre 1953 abgerissen wurde, lag an den neuen Bebauungsplänen Stockholms. Als daher Gustav VI. Adolf am 12. April 1959 die heutige Markthalle Hötorget einweihte, lag sie im Tiefgeschoss und Hötorgetcity dominierte nun die Gegend. Bei der Einweihung war allerdings der Bau über der Markthalle noch lange nicht fertiggestellt und die unterirdische Lage brachte den Händlern während der ersten Jahre bedeutende Verluste. Mittlerweile wurde nicht nur das Hötorgethuset mit seinem Kino fertiggestellt, sondern auch die Markthalle mehrmals erneuert. Heute vermittelt diese Halle allerdings weniger den Eindruck einer Verkaufshalle, denn nun findet an überwiegend einfache Restaurants, die Gerichte aus fast der ganzen Welt zu einem relativ günstigen Preis anbieten. Ein Bummel durch die Markthalle Hötorget ist daher mit einem wahren Geruchserlebnis verbunden.


12. April: Der schwedische Vorname Liv und seine Bedeutung
12. April 1106: Rikissa von Polen, zweimal schwedische Königin und einmal Fürstin
12. April 1116: Rikissa von Polen wird zweimal zur schwedische Königin
12. April 1167: Karl Sverkersson stirbt auf Visingsö
12. April 1537: Kristina von Holstein-Gottorp wird in Schweden Königin
12. April 1838: Axel Elmlund, vom Ballett zur Tragödie 

Copyright: Herbert Kårlin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen